| Dieses Jahr ist fast alles ganz anders gewesen als sonst, vieles konnten wir nicht so machen, wie wir es sonst gemacht haben, Freunde treffen, Spielen, Feiern, Ausflüge… Aber wichtig ist nicht WIE wir Weihnachten feiern, sondern DASS wir Weihnachten feiern dürfen, wichtig ist, dass wir Grund zur Freude haben, denn Jesus ist geboren und hat uns ein für allemal gezeigt, wie sehr Gott uns liebt.
Mini-Weihnacht für die ganz Kleinen an Heilig Abend um 11 Uhr
Klein aber fein, kurz und gut wie immer (es dauert ca. 30 Minuten).
Stillsitzen, geduldig sein und warten ist an Heiligabend noch viel schwerer als sonst, darum verkürzen wir euch die Wartezeit etwas und feiern zusammen die Miniweihnacht. Mit dabei sein wird diesmal Bernd, genannt Berni. Ein ziemlich vorlauter kleiner Kerl, der mit euch zusammen die Geschichte von Jesu Geburt hören möchte. Er ist ungefähr in eurem Alter, ob er noch in den Kindergarten oder schon in die Schule geht, weiß ich gar nicht so ganz genau, ist auch egal. Die Miniweihnacht ist für Kinder wie euch, kleinere oder größere Geschwister natürlich inbegriffen.
Familiengottesdienst für Groß und Klein an Heilig Abend um 14 Uhr und um 17 Uhr
Um 14 Uhr und auch noch einmal um 17 Uhr feiern wir zusammen einen Familiengottesdienst für Groß und Klein, Alt und Jung. Der große Weihnachtsbaum, der Stern und der Lichterglanz sorgen alle Jahre wieder für festliche Stimmung. Gemeinsam stimmen wir uns auf den Heiligen Abend ein und hören die altvertrauten Worte und die wunderbare Geschichte von Jesu Geburt (es dauert ca. 45 Minuten).
ACHTUNG: Anmeldung erforderlich!!
Die Teilnehmerzahl ist in diesem Jahr begrenzt. Wichtig ist, dass alle, die zu diesen Gottesdiensten kommen möchten, sich anmelden und Plätze reservieren. Jede Familie kann erst mal bis zu 8 Plätze reservieren. Die Reservierungskarten für die Miniweihnacht um 11 Uhr und die Familiengottesdienste um 14 Uhr bzw. 17 Uhr kann man per Email oder Telefon bei Katja Roth bestellen(Tel. 0201 309628, bitte ggf. auch auf den Anrufbeantworter sprechen, dann rufe ich zurück, oder katja.roth10@freenet.de). Bitte Name, Vorname, Adresse und Telefonnummer und GANZ WICHTIG die Personenzahl angeben und dazu schreiben, ob ihr um 11 Uhr, um 14 Uhr oder um 17 Uhr kommen möchtet. Ich melde mich dann bei euch und schicke euch eine Reservierungsbestätigung, auf der tragt ihr dann alle Namen und Adressen von denen ein, die mit euch zum Gottesdienst kommen. Diese „Eintrittskarten“ gebt ihr dann am 24.12.20 zu Beginn des Gottesdienstes am Eingang ab. Masken nicht vergessen.
Am 1. Weihnachtstag feiern wir um 10.30 Uhr in der Kirche am Katernberger Markt einen festlichen Weihnachtsgottesdienst mit viel Musik.
Am 2. Weihnachtstag ist ein Weihnachtsgottesdienst um 10.00 Uhr in der Nachbargemeinde Schonnebeck .
Am Sonntag den 27.12 20 ist um 10.30 Uhr in der Kirche am Katernberger Markt noch einmal ein weihnachtlicher Gottesdienst.
Für die Gottesdienste an den beiden Weihnachtsfeiertagen und am Sonntag den 27.12.20 gelten die Rahmenbedingungen wie für die Sonntagsgottesdienste allgemein. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich, aber Name, Adresse und Telefonnummer müssen vor dem Gottesdienst von jedem angegeben werden. Es erleichtert und beschleunigt den Zutritt zur Kirche, wenn jede und jeder schon eine kleine „Visitenkarte“ mit seinen Daten dabei hat, die er/sie beim Betreten der Kirche einfach beim Küster abgibt.
Beim Betreten der Kirche UND auch während des gesamten Gottesdienstes ist das Tragen der Mund-Nasen-Maske vorgeschrieben.
Bitte haben Sie Verständnis, dass die Zahl der GottesdienstbesucherInnen in diesem Jahr begrenzt werden muss und nutzen Sie ggf. die weiteren alternativen Gottesdienstangebote im Internet und anderen Medien.
„Komm, Herr, wir brauchen dich auf der dunklen Erde, dass die Welt von deinem Licht immer heller werde“.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und kommen Sie mit Gottes Segen gut in das neue Jahr. | | |
|